Das Projekt „Lido/Surface Data“ von Lufthansa Systems aus Raunheim gehört zu den Preisträgern des Deutschen Mobilitätspreises, den die Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ und das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur an zehn herausragende digitale Innovationen für sichere Mobilität verliehen hat.

Dr. Jung: „Ich freue mich sehr über die Auszeichnung für Lufthansa Systems, mit denen das Unternehmen aus Raunheim zu einem der besten Innovatoren Deutschlands gewählt worden ist. Mit der Datenbank ‚Lido / Surface Data‘ liefert Lufthansa Systems eine weltweite digitale Datenbank, die Hindernisse wie Wolkenkratzer, Brücken, Kräne und Windräder beinhaltet. Das System ermöglicht es, diese Hindernisse in 3D-Modellen zu visualisieren, damit Piloten diese frühzeitig erkennen. Durch die Aufbereitung von derzeit mehr als einer Million Hindernissen weltweit leistet ‚Lido/Surface Data‘ einen wichtigen Beitrag zur Kollisionsvermeidung im Luftverkehr.“

Eine 16-köpfige Expertenjury unter dem Vorsitz von Dorothee Bär, der Parlamentarischen Staatssekretärin beim Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, wählte aus rund 170 Bewerbungen die Preisträger aus. Gesucht wurden im Wettbewerbsjahr 2017 wegweisende Best-Practice-Projekte zum Schwerpunktthema Sicherheit.

Bei der Preisverleihung in Berlin würdigte Dorothee Bär gemeinsam mit Ute E. Weiland, Geschäftsführerin der Initiative „Deutschland – Land der Ideen“, die Projektverantwortlichen der zehn Preisträger im Bundesverkehrsministerium in Berlin. Den Preis nahm Michael Sauter entgegen, **Leiter Produktentwicklung von ‚Lido / SurfaceData‘ bei Lufthansa Systems. **

 „Wir sind stolz, für Lido/Surface Data mit dem Deutschen Mobilitätspreis ausgezeichnet zu werden“, sagt Olivier Krüger, CEO Lufthansa Systems. „Gerade das diesjährige Fokusthema Sicherheit liegt uns sehr am Herzen. Wenn wir mit unseren digitalen Lösungen zu einer Verbesserung der Sicherheit und einer noch intelligenteren Mobilität im Luftverkehr beitragen können, haben wir unser Ziel erreicht.“

Die weiteren Preisträger erfahren Sie hier:

https://deutscher-mobilitaetspreis.de/preistraeger/best-practice-2017
Dr. Jung: „Der Deutsche Mobilitätspreis ist eine wichtige Initiative der CDU-geführten Bundesregierung für die Positionierung Deutschlands an der Spitze der technologischen Entwicklung. Mit dem Preis machen die Initiative ‚Deutschland – Land der Ideen‘ und das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur intelligente Mobilitätslösungen und digitale Innovationen öffentlich sichtbar. Es entstehen neue Impulse für den Standort Deutschland.“

Folgende Mitglieder der IT-Gipfel-Plattform „Digitale Netze und Mobilität“ unterstützen den Deutschen Mobilitätspreis: Continental Automotive GmbH, Deutsche Bahn AG, Deutsche Telekom AG, Ericsson GmbH, Esri Deutschland GmbH, Huawei Technologies Deutschland GmbH und der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen e.V.

 

Vorheriger Beitrag Nächster Beitrag